Werner Reisinger

Zeitgeschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Popkultur. Journalisten sollten wie Ed Murrow denken: "This instrument can teach, it can illuminate, and yes, it can even inspire. But it can do so only to the extent that humans are determined to use it towards those ends. Otherwise it’s just wires and lights in a box."

Über mich

Als Kind wollte ich immer:

nie ans Meer.

Heute ist alles, was ich will:

in Irland sein.

Wenn ich einmal groß bin, will ich:

endlich meine Ruhe haben.

UND

„paroli bieten“ heißt für mich:

der Verdummung & der Ignoranz entgegentreten, die Meinung sagen und dazu stehen.

  • Posts
  • Kommentare
  • Artikel
  • Alle
0
a:1:{i:0;i:2;}
05.07.2012

aus dem Sinn

Skinheads

Das Klischee des Martens tragenden, glatzköpfigen Nazi-Skins ist dahin. Das Schläger Image haben sie abgelegt. Rechtsextreme nehmen geschickt andere Subkulturen, Styles und Musik in Beschlag und machen so ihre Lebenswelt interessant.


0
a:1:{i:0;i:6;}
29.03.2012

Pro & Kontra

Mein Kampf - Jetzt in Ihrer Buchhandlung

Über Sinn und Unsinn einer Neuauflage von Hitlers "Mein Kampf"


1
a:1:{i:0;i:4;}
05.03.2012

Kommentar

Occupy Burgkino!

Ein Augenschein bei den "Wutbürgern", die jetzt "Mutbürger" sein wollen.


05.05.2012, 17:34

KOMMENTIERT

Satanische Mächte, eklige Riten

Sehr geehrte Frau Ljatifi, Sehr geehrte Frau Smoliner, Ich kannn nicht anders und muss einfach auf Ihre Postings reagieren. Mir fällt auf, dass Sie in Ihren Antworten die grundsätzliche Kritik sehr stark auf Ihre Schule beziehen. Ich bin mir fast sicher, dass das nicht in Herrn Rammerstorfers Absicht lag. Ich bin weiters sicher, dass Ihre Schule eine bestens geführte Bildungseinrichtung ist. Darum geht es auch gar nicht. Ich bin ehrlich gesagt schickiert über Ihre Uneinsichtigkeit, was den Hintergrund dieses "Truth Rappers" angeht. Eine kurze Internetrecherche hätte sehr schnell deutlich gemacht, um was es in den Texten von Kilez More geht: Der Klimawandel ist eine Erfindung (ca.: "Das Forschungsinstitut fälscht die Daten"), die Anschläge des 11. Septembers waren eventuell ein Eigenangriff der Regieung um Krieg zu führen, ... usw. usf. Klassische Verschwörungstheorie, mal aus dem rechten Eck, mal aus dem linken, mal unpolitisch. Auf jeden Fall nichts für eine Mittelschule. Ich würde es gut finden, sich mit dem Problem Verschwörungstheorien und ihre aktuelle Konjunktur im Netz auseinanderzusetzen. Wenn Sie schon so viel von kritischem Nachfragen, von Mündigkeit etc. halten, sollten Sie sich gut ansehen, wen Sie in ihre Schule einladen. Laden Sie doch eher ExpertInnen ein, die Ihre Kinder über die Gefahren von verschwörungstheoretischem, esoterischen etc. Gedankengut aufklären. Dabei geht es gar nicht darum, was der Rapper bei Ihnen gemacht hat, wie er angezogen war oder wie nett er war, sondern darum, dass es in Ihrem Auftrag als Lehrkräfte liegt, Ihre SchülerInnen vor solchen abstrusen Theorien zu schützen, sie aufzuklären und zu sensibilisieren. Wir leben in komplexen dun schwierigen Zeiten, ja. Derartige Verschwörungstheorien, "truth rap" u.a. bieten scheinbar Antworten, und tarnen sich perfide als "Aufklärung" und "Sensibilierung". Es gibt aber weder Beweise dafür dass 9 / 11 eine false flag Aktion der US Regierung war, noch dass in den Kondenzstreifen der Flugzeuge Chemikalien beigemischt sind, die was weiß ich was mit uns machen sollen. Das ist alles unglaublicher Quatsch, und es ist mir völlig unbegreiflich, dass Sie Leute, die derartiges "Gedankengut" vertreten in eine öffentliche Schule und auf Minderjährige, beeinflussbare und formbare Jugendliche los lassen. Ich hoffe, dass meine KollegInnen im ORF sich dieses Themas annhemen werden und über diesn Fall berichten werden - eine objektive Berichterstattung wird Ihnen hoffentlich die Augen öffnen, dass es keineswegs ok oder gar gut ist, egal wie sich der Rapper verhalten hat, oder welche Liede rer zum besten gegeben hat. Lesen sie och die Texte, googeln sie die Veranstaltungen auf denen er auftritt, sehen sie sich die Webpages an! Das soll kein Angriff auf Ihre Person(en) sein, sondern ein deutlicher Hiweis, dass sie Ihre Aktionen ev. besser planen und vorbereiten sollten, wenn es denn in Ihrem Interesse liegt, die Jugendlichen zu sensibilisieren und sie zu klugen und offenen Menschen zu erziehen. Beste Grüße, Werner Reisinger

20.04.2012, 18:33

KOMMENTIERT

Stell dir vor die #unibrennt und keiner findet's gut

"Im Idealfall müssten sich besonders jene mit Protesterfahrung einbringen, die verstehen, gegen die kollektive Demokratiemüdigkeit und Frustration anzukämpfen." ... Weißt Du wieso sich viele von der eigentlichen unibrennt Bewegung nicht mehr einbringen wollen und werden? Nicht weil sie sich zu gut sind oder zu egoistisch. Sondern alleine deshalb, weil es gewisse ultra-radikale Figuren geschafft haben, alles was halbwegs vernünftig und breitenwirksam war aus der Bewegung zu vertreiben. So hart es (auch für Leute wie mich, die damals sehr aktiv waren) auch ist, das Momentum der Jahre 09 / 10 (nicht 11!) ist dahin. Die Gründe dafür, geb ich gerne zu, sind vielfältig. Daraus gelernt hat aber gerade die Ultra Partie rein gar nix. Sieh dich mal um. Das ist eine Tendenz die es endlich zu realisieren gilt.

07.03.2012, 17:35

KOMMENTIERT

Räumt Burgkino!

Zu den Fakten nochmals: "#unibrennt unter Elternbeteiligung" war (und ists noch immer) ein direktes Zitat, und zwar daraus: http://neuwal.com/index.php/2011/09/06/ende-des-gehorsams-anneliese-rohrer/ . Dafür dass Rohrer mein ironisches Bild von den occupy-PensionistInnen falsch nicht versteht, fühle ich mich nicht verantwortlich. Auch dass meine Beobachtungen dieser seltsamen Veranstaltung als nicht faktenbasiert abgetan werden finde ich bestenfalls, nun ja, unbeholfen. Hängen wir uns da doch lieber an herbeifantasierten 'Recherchefehlern' auf, anstatt auf den Inhalt der Polemik einzugehen :) Dass jedoch die Veranstaltung erst um 19:00 zu Ende war, darin hat Frau Rohrer allerdings völlig Recht. My bad.