Berlin
Guggenheim in Berlin
Das Berliner Guggenheim Museum Unter den Linden wird Ende des Jahres schließen und das BMW Guggenheim Lab muss sich einen neuen Standort suchen.
- Bei einer Bebauung wäre diese Fassade verloren.
- Völlig unbebaut ist das Grundstück allerdings nicht.
- Statusmeldung.
Berlin 2009, das Guggenheim Museum war Schauplatz einer wilden Schießerei. Doch es war nur eine Kulisse, die im Kugelhagel in Mitleidenschaft gezogen wurde, für den Film "The International“ in den Studios Babelsberg gebaut. Doch Guggenheim hat in Berlin tatsächlich Kratzer abbekommen. Kürzlich wurde bekannt gegeben, dass das Deutsche Guggenheim Museum Unter den Linden Ende des Jahres schließen wird. Grund für das Ende des Projekts, das gemeinsam mit der Deutschen Bank betrieben wird, ist das geringe Publikumsinteresse.
Ein weiteres Problem stellte sich Guggenheim in Kreuzberg in den Weg. Am Spree Ufer, gleich neben der Oberbaumbrücke, hätte das BMW Guggenheim Lab von 24. Mai bis 29. Juli halt machen sollen. Laut eigener Beschreibung ist das Ziel des mobilen Labors, Lösungen für modernes Stadtleben durch neue Ideen und Experimente zu finden.
Nun haben sich aber Kreuzberger Mieterinitiativen gegen das Labor, das insgesamt in neun Städten halt machen wird, durchgesetzt. Drohungen gegen das Projekt haben dazu geführt, dass ein anderer Standort in Berlin gewählt werden wird, teilte die Solomon R. Guggenheim Stiftung am 19. März mit. Polizei und Verwaltungsbehörden bestätigen die Vandalismusgefahr.
Der Grund für den Widerstand gegen das Projekt ist die Angst vor steigenden Mietpreisen. Bis jetzt ist das Grundstück an der Curvystraße/Schlesische Straße noch Kreuzberger Freizeitgebiet. Die Anwohner fürchten, dass die Immobiliengesellschaft „Ritter Finest Real Estate“, die das Grundstück bereits besitzt und verbauen will, die Veranstaltung dazu nutzen könnte, ungebetene Gäste auch in Zukunft fernzuhalten.
Der Berliner Oberbürgermeister Klaus Wowereit und der Bezirksbürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg Franz Schulz, bedauern die Entscheidung gegen den Standort in Kreuzberg. Die Blogger von bmwlabverhindern dagegen, „finden diese Entwicklung super“ und hoffen damit auch die zukünftige Bebauung des Grundstücks verhindern zu können. Der Blog 36-gegen-mieterhoehung (SO36, ehemaliger Postbezirk) setzte sich auch gegen das BMW Guggenheim Lab in Kreuzberg ein. Er wurde bei blogspot.com allerdings entfernt.
SO36
Das Grundstück liegt am Rand des ehemaligen Postbezirks SO36, der für seinen niedrigen Lebensstandard und seine Radikalität bekannt war und im Nordosten Kreuzbergs lag. Der größte Teil von SO36 grenzte an die Mauer, zu den Ostberliner Bezirken Mitte, Friedrichshain und Treptow. Die Postbezirke wurden 1993 neu eingeteilt, doch 36 ist noch immer eine Identifikationszahl.