Infografik

Weltweiter Waffenhandel

Weltweit wurden in den letzten zehn Jahren Waffen im Wert von insgesamt 251.764.000.000 US-Dollar exportiert. Welche Länder stecken hinter diesen lukrativen Deals? Und wohin gehen die Waffen? Wir haben uns diese enorme Zahl etwas genauer angesehen.


Der weltweit größte Waffenexporteur sind die USA. Während der vergangenen zehn Jahre haben sie Waffen in Wert von 76.696 Mio. US-Dollar ans Ausland verkauft. Die meisten Waffen gingen nach Südkorea - in den letzten sechs Jahren stieg der Wert der dorthin exportierten Waffen massiv an. Zweitgrößter Waffenexporteur ist Russland. Anhand der Waffentransfers wird die enge politische Beziehung mit China ersichtlich. Größter Waffenexporteur in Europa ist Deutschland, das vor allem nach Griechenland und in die Türkei liefert. Der Wert der Waffenlieferungen nach Griechenland steigt, während jener in die Türkei in den letzten Jahren gesunken ist.

 

China und Indien rüsten mithilfe Russlands auf. Zwar sind die Waffenimporte Chinas rückgängig und jene Indiens während der letzten zehn Jahre relativ gleichbleibend, dennoch importierten diese Länder Waffen in beinahe doppelt so hohem Wert wie Südkorea. Letzt genanntes Land steht seit Jahrzehnten in einem politisch angespannten Verhältnis mit Nordkorea - auch der Wert der Waffenimporte Südkoreas ist gestiegen. In Europa ist Griechenland der größte Waffenimporteur. Der Frage, weshalb ausgerechnet das vom Staatsbankrott bedrohte Land so viele Waffen kauft, widmet sich Friederike Mayer in ihrem Kommentar "Bewaffnet die Griechen!"