Paroli
Augenringe, Stinkefinger und Webdesign
Während wir durch Spanien und Portugal stoppten, uns das iberische Aprilwetter nicht gar so viel Sonne bescherte, wie wir gehofft hatten und uns mancher Autofahrer mit dem Mittelfinger zu verstehen gab, dass er uns leider nicht mitnehmen könnte, machte sich paroli auf der gefühlten anderen Seite der Welt prächtig.
Die Kritik an der Website war vor allem anfangs laut. Technikaffine haben zu Recht Dinge, die im Hintergrund nicht ganz glatt liefen, kritisiert. Bei Diskussionen um das Design wurde offensichtlich, dass Geschmäcker verschieden sind. Ein beruhigender Gedanke in der Anfangsphase: paroli ist im Entstehen, und es ist sicher besser, etwas zu wagen als es aus Angst vor Kritik lieber doch sein zu lassen. Und gleichzeitig kommt Lob von vielen Seiten: Anerkennende Worte von Freunden und Bekannten, oder beispielsweise Glückwünsche von Lehrenden, die die Website als Anschauungsmaterial für gutes Webdesign präsentieren.
Google scheint die Qualität von paroli auch nicht entgangen zu sein und reiht paroli bei manchmal eigentümlichen Schlagworten weit oben - Bei der Suche nach „eigentlich nicht“ scheint paroli durschnittlich an sechster Stelle auf, und „Frauen 50+“ bringt paroli den dritten Platz ein. Besonders stolz können wir auf die Einladung zur TYPO Berlin sein - einer internationalen Konferenz für Design und Typografie. Dass wir dort paroli aus zeitlichen Gründen nicht präsentieren werden können ist jammerschade. Und offen gesprochen: Wir haben Bisswunden am Hintern. Trotz allem bleiben Freude und Ansporn übrig.
Augenringe ade!
Völlig wiederhergestellt also, und mit zwei Augenringen weniger, freue ich mich, paroli beim Wachsen behilflich sein zu können.
paroli ist eine Großfamilie, die ernährt werden will. Während fleißige Bienen im Hintergrund an Businessplänen und Marketingstrategien arbeiten, macht die Website heute einen kleinen Schritt in Richtung Großkapitalismus. Der flattr-Button bei jedem Artikel gibt den Usern die Möglichkeit paroli und seine Schreiberlinge finanziell zu unterstützen.
Ein weiteres erklärtes Ziel, ist die verstärkte Interaktion unter Lesern, Usern & Redakteuren. Auf der Startseite finden sie jetzt ihren Platz: Was es für die User bedeutet „paroli zu bieten“, was gerade diskutiert wird oder welcher Artikel die meisten Herzen hat. Außerdem konnten wir zwei oft geäußerten Wünschen endlich nachkommen: RSS-Feed und Suche.
Anregungen & Kritik lieber äußern, anstatt es sein zu lassen: Über Lob freuen wir uns und wer uns unterstützen oder behilflich sein will, ist herzlich willkommen.
chefredaktion@ paroli-magazin.at