Berlin
Staatsbesuch
Während in Paris Francois Hollande sein Pflichtprogramm abspult und gute Miene zum bösen Wetter macht, wartet man in Berlin bereits auf ihn.
Francois Hollande erledigt alle Pflichten eines neuen Präsidenten im Eilzugstempo: Zeremonie, Amtseid, seinen Vorgänger sicher vor die Tür begleiten, Bad in der Menge bzw. Dusche; nur um am ersten Amtstag seinen wichtigsten Weg gehen zu können. Dabei muss er sogar noch am Weg von Paris nach Berlin das Flugzeug wechseln, nur um zu Angela Merkel zu kommen. In Paris wird Hollande bereits ordentlich durchnässt als er sich durch das Schiebedach der Limousine seinem Volk präsentiert. Kaum am Weg nach Berlin schlägt ein Blitz in das Flugzeug Hollandes, weshalb er in ein neues umsteigen muss. Als die Botschaft von der Verspätung von Sarkozys Nachfolger in Berlin ankommt, sind die Fotografen und Kameraleute bereits ins Kanzleramt geschleust worden. Sie müssen eine Stunde länger ausharren, bis sie Bilder vom neuen Präsidenten mit der Kanzlerin machen können. Ein Fotograf kommt mit Verspätung, erfährt am Eingang des Bundeskanzleramts vom Zwischenfall Hollands Flugzeugs und fragt ohne zu zögern: „Haben wir ein Bild davon?“
Am Nachmittag sind etwa ein Dutzend Fernsehkameras auf das Bundeskanzleramt gerichtet, einzig ein britisches Fernsehteam hat sich dazu entschlossen, den Reichstag zu filmen. Die Techniker sitzen in den Übertragungswägen und versuchen Energie zu sparen, die Moderatoren sind noch nicht zu sehen.
Neben dem Bundeskanzleramt formt sich eine Schlange von Fotografen und Kameraleuten. Wer neu dazukommt, muss sich hinten anstellen, wer vorne steht, wird später die besten Plätze haben. Den Gesprächen der Anwesenden ist zu entnehmen, dass ihre Interessen vielfältig sind, Politik scheint nicht dazuzugehören.
Als das Warten auf Hollande beinahe zu Ende gegangen scheint, wechselt auch in Berlin das Wetter von wechselnd bewölkt zu permanent schlecht. Frankreichs neuer Präsident scheint seine Suppe nicht ausgelöffelt zu haben, vielleicht war es aber auch sein Amtsvorgänger.