Interview

„Die Medien können es sich aussuchen“

Soll ich wirklich Journalist werden oder bleiben? Das fragen sich viele, denen der Journalismus im Blut liegt und die diesen Job auch gerne ausüben würden – die angesichts der Umstände am Markt und der schwierigen Rahmenbedingungen (Stichwort Kollektivvertrag) aber langsam zu zweifeln beginnen. paroli hat dazu mit Elisabeth Wasserbauer gesprochen, Geschäftsführerin des Kuratoriums für Journalistenausbildung (KFJ). Diese traditionsreiche Institution mit Sitz in Salzburg bietet unter anderem das bekannte Journalisten-Kolleg an. Dabei überwiegt der Praxisbezug, ebenso bei den Weiterbildungsangeboten.


Zunächst die grundsätzliche Frage: Ist es speziell für junge Menschen überhaupt noch anzuraten, diesen Job anzustreben?

 

Was ist im Journalismus eine gute Ausbildung überhaupt noch wert?

 

Praxis wird immer wieder gefordert – doch wie sollen junge Journalistinnen und Journalisten überhaupt an diese Praxis kommen? Wasserbauer ermuntert sie, durchaus auch mal im Kleinen anzufangen. 

 

Social Media ist ein wichtiges Instrument geworden, das Journalisten nutzen – auch zur Selbstdarstellung. Was bedeutet das für den Journalismus?