Paroli
Wir haben Geburtstag!
Sieben innovative Darstellungsformen, zwei aktuelle Auszeichnungen, ein buntes Onlinemagazin: Seit einem Jahr werten rund zwanzig Redakteure den jungen Onlinejournalismus in Österreich auf.
Es gab einen lauten Knall, viele Farben und neue Formate, die man in dieser Art nicht kannte: paroli ging am 5.März 2012 erstmals online und zeigte geschickt und verspielt, wie effizient man das klassische, journalistische Handwerk mit den Möglichkeiten des Internets verbinden kann. Wir haben neue Darstellungsformen für den österreichischen Onlinejournalismus entwickelt, die trotz oder gerade wegen ihrer Ecken und Kanten auffallen; sie verbinden Text, Audio, Video und Grafiken zu einem Gesamtkunstwerk und zeigen dadurch die vielen Facetten des Journalismus. paroli ist aber mehr als ein Onlinemagazin. paroli ist ein Sprachrohr für eine Generation, die gerne Neues ausprobiert, eigene Fußstapfen hinterlässt und keine Angst vor Sackgassen hat.
Seit einem Jahr ist paroli die Plattform für innovative Ideen und deren extravagante Umsetzung. Die Kooperation mit dem Branchenmagazin „Horizont“ unterstreicht diese These: Die Visualisierung der erstmals veröffentlichten Zahlen durch das Medientransparenzgesetz hat gezeigt, was Onlinejournalismus kann und vor allem können soll. Dass seit Jahrzehnten etablierte Online-Medienhäuser neben paroli alt ausgesehen haben, liegt nicht an ihrem Alter sondern an unserer pedantischen Art, vermeintlich in Stein gemeißelte Ansichten neu zu denken.
Qualität kostet – auch im Internet
Hinter paroli stehen Journalisten, Mediengestalter, Filmemacher und Künstler. Allesamt hervorragend ausgebildet, kritisch, weltoffen, neugierig und engagiert. Dass so viel Einsatz und Courage nicht unbeachtet bleibt, zeigen zwei Auszeichnungen: paroli wurde mit dem „New Media Journalism Award“ des Österreichischen Journalisten Clubs und vom Branchenmagazin „Der Österreichische Journalist“ in der Kategorie Zukunft ausgezeichnet.
Das Engagement der paroli-Redaktion schafft Qualität im Onlinejournalismus. Doch trotz der Auszeichnungen und der Vorreiterrolle, die wir in gewissen Segmenten einnehmen, arbeiten wir ohne finanziert zu werden. Gerade der Qualitätsjournalismus muss langfristig finanziert werden, denn die österreichische Medienlandschaft versumpft immer mehr in den Händen der Boulevardblätter. Qualität kostet – auch im Internet. Und daran führt keine Diskussion vorbei. paroli ist als einziges österreichisches Medium auf der deutschen Crowdfunding-Plattform www.krautreporter.de vertreten und sammelt dort Spenden für das Projekt „Kopf oder Zahl“, das die Grenzen Österreichs und die Grenzen des Onlinejournalismus erneut überschreiten wird.

Disco, Disco! Party, Party!
Der erste Geburtstag, die ersten Auszeichnungen und zukunftsreiche Medienkooperationen: Das alles gehört gebührend gefeiert. Am 1.März 2013 wird ab 21 Uhr in der Hornbostelgasse 2a getanzt, gesungen und gelacht. Und weil alles einen Sinn haben muss, fließen die Erlöse vom Eintritt in das Projekt „Kopf oder Zahl“.
Kopf oder Zahl
„Kopf oder Zahl“ ist eine interaktive und multimediale Webdoku, die die wirtschaftliche Situation von jungen Erwachsenen in Europa durchleuchtet. Eine Generation mit unterschiedlichen Voraussetzungen, die dennoch viel gemeinsam hat - Lebensphasen, Existenzfragen und die Zukunft in Europa.
„Kopf oder Zahl“ wählt divergente Blickwinkel: Statistiken oder Einzelschicksale, Emotionen oder Daten – Kopf oder Zahl. Die Europakarte ist unsere Spielwiese, Datenjournalismus und das klassische, journalistische Handwerk unser Werkzeug. Wir setzen wir Videos, Fotos, Texte und Grafiken ein, um einen Ein- und Überblick eines vielschichtigen und verworrenen Europas zu schaffen. Dabei sprechen wir nicht nur über sondern mit Menschen und möchte auch angesprochen werden.