Infografik
Echo, Bohmann und die Stadt Wien
Alle Rechtsträger, die unter der Kontrolle des Rechnungshofs stehen, müssen seit Juli 2012 die Nettowerte ihrer Inseratenaufträge und Medienkooperationen bekanntgeben. Die so erstellte Medientransparenzdatenbank wird jedes Quartal aktualisiert und veröffentlicht. Die aktuellen Zahlen bilden das 3. Quartal 2012 ab. In Zusammenarbeit mit HORIZONT visualisieren wir die wichtigsten Zusammenhänge.
Echo, Bohmann und die Stadt Wien
Diese Grafik zeigt die Geldflüsse der Stadt Wien, und die Unternehmen, an denen die Stadt Wien mehr als 50 Prozent der Anteile hält, an die Medienhäusern Echo und Bohmann. Mit einem Klick auf „Stadt Wien“, „Bohmann“ oder „Echo“ werden die Details in der Grafik angezeigt.
Der Bohmann-Verlag gibt zahlreiche Kundenmagazine und Special-Interest-Publikationen heraus. Auch die Publikumsmedien „schau“ und „schau tv“ gehören dazu. Echo Medien gibt das Wiener Bezirksblatt oder das „VOR-Magazin“ heraus, das gratis in öffentlichen Verkehrsmitteln aushängt. Beide Verlage stehen der SPÖ nahe. Echo Medien wird zu 100% vom „Verband der Wiener Arbeiterheime“ gehalten, den das Wochenmagazin „profil“ als „die mächtigste politische Unternehmensholding Österreichs“ bezeichnete.
Der Bohmann-Verlag stellt sei Jahren Publikationen für die Stadt Wien her. Einer der beiden Geschäftsführer des Verlages, Gerhard Milletich, kandidierte bei den Gemeinderatswahlen 2012 im Burgenland für die SPÖ.
Big Spender - Die Top 10 Kunden
Bundesministerien, die Stadt Wien, staatsnahe Betriebe: sie gehören zu den besten Kunden der österreichischen Tageszeitungen. Cursor auf den Balken oder Strömen zeigt die Details.
Die Bundesregierung (ohne Kanzleramt)
Die Presse rutscht in die Top 3, die sonst fest in der Hand des Boulevard ist, und verweist die Krone auf Platz 4. Ob die Medienkampagnen zur Wehrpflichtvolksbefragung daran etwas ändern werden, wird das nächste Quartal zeigen.
Das Bundeskanzleramt
Die reichweitenstarken Medien profitieren: Die Auftragssummen spiegeln die von der Media-Analyse erhobenen Reichweiten wieder. Kronen Zeitung, Heute und Kleine Zeitung sind die meistgelesenen Tageszeitungen in Österreich.