Infografik

Medientransparenz II


2141 Einträge hat die Medientransparenzdatenbank für das 3. Quartal 2013.  In Summe 45.804.070 Euro.

245 sind Nennungen unter 6.000 Euro. In Summe: 1.344.027 Euro

1006 sind unter 10.000 (jene mit genau 10.000 mitgerechnet). In Summe: 7.311.833 Euro

Größte Nennung: Stadt Wien in der Kronen Zeitung: 1.257.417 Euro

Kleinste Nennung: Kärnten Werbung im HSV Live Magazin: 5.001 Euro

Die 10 größten Summen zusammen: 5.081.079 Euro


Die 10 größten Summen im Detail:

Stadt Wien im Falter: 222.820 Euro

Land Niederösterreich in den NÖN: 249.070 Euro

Infrastrukturministerium in der Kronen Zeitung: 264.368 Euro

Unterrichtsministerium in Österreich: 278.202 Euro

Stadt Wien in Österreich: 325.155 Euro

Stadt Wien im Standard: 337.020 Euro

Stadt Wien in Österreich: 457.143 Euro

Stadt Wien in Kurier: 545.748 Euro

Stadt Wien in Heute: 1.144.136 Euro

Stadt Wien in Kronen Zeitung: 1.257.417 Euro


Das Format erhält in Summe: 161.987 Euro

Das Biber erhält in Summe: 176.362 Euro

Der Falter erhält in Summe: 411.686 Euro

Google erhält in Summe: 703.579 Euro

News erhält in Summe: 757.872 Euro


Der ORF inseriert um 1.428.832 Euro. Am meisten in der Kronen Zeitung (125.681 Euro), Heute (198.643 Euro) und Österreich (208.329 Euro).


Die 50 größten Summen kamen von 23 Auftraggebern und gingen an 17 verschiedene Kunden.